Wilferdingen - Tradition und Moderne

Wilferdingen ist der größte der vier Remchinger Ortsteile. Hier leben rund 5.250 Menschen - fast die Hälfte aller Remchinger. Geteilt wird der Ortsteil durch die Bundesstraße 10, die nach Pforzheim und Karlsruhe führt. Die südliche Grenze bildet der Bahnhof. Gepaart mit einer guten Busverbindung ist Wilferdingen mit verschiedensten Verkehrsmitteln aus allen Richtungen gut zu erreichen. 

Die neue Mitte Remchingens

Neue Ortsmitte aus der Vogelperspektive; (c) Gemeinde Remchingen; Felix Buderer

Der San-Biagio-Platani-Platz mit Rathaus, Spielplatz, Altenpflegeheim, Diakonie und Kulturhalle ist nicht nur das Zentrum Wilferdingens, sondern auch die neue Mitte Remchingens. Hier finden zahlreiche große Veranstaltungen statt und auch im Alltag ist der Platz ein Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger - gerade im Sommer, wenn das Wasserspiel für Abkühlung sorgt. Unweit des Platzes befindet sich das Schlossbad, das Besucher von Nah und Fern anzieht.

Wilferdingen hält ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten, Kultureinrichtungen und Einkaufsläden für seine Bewohnerinnen und Bewohner bereit. Neben bekannten Supermarktketten und Drogerieläden sind auch liebevoll gepflegte Kleingeschäfte entlang der Hauptstraße zu finden. Kulinarisch reicht das Angebot einmal um die Welt: Von deutscher Küche über italienische und türkische Speisen bis hin zum asiatischen Restaurant. Gleich vier Museen haben sich in Wilferdingen angesiedelt. Das Römermuseum, das Telefonmuseum, das Puppenmuseum und die Alte Kirche. Die Gemeindebibliothek, die im Rathaus untergebracht ist, bereichert das kulturelle Angebot zusätzlich. Ergänzend sind immer wieder Ausstellungen im Rathaus zu sehen. Das vielfältige Vereinsangebot macht Wilferdingen noch attraktiver. 

Geschichte an jeder Ecke

Wetteplatz von oben; (c) Gemeinde Remchingen; Felix Buderer

Neben modernen Neubauten wie dem Rathaus und dem Kinder- und Jugendcampus verbirgt sich an jeder Ecke Wilferdingens auch ganz viel Geschichte. Angefangen beim Römermuseum, das unter anderem von der Geschichte des Ortsteils erzählt. Die Alte Kirche wurde im 18. Jahrhundert gebaut und prägt noch heute das Ortsbild. Seit 1975 wird sie nicht mehr als Gotteshaus genutzt, sondern dient vielmehr als Ausstellungsfläche, für standesamtliche Trauungen oder auch als Proberaum für den Gesangs-verein. Rund um die Alte Kirche finden sich noch viele Häuser, die den historischen Charme bewahren. Auch am Wetteplatz steht mittlerweile Geschichte: Das alte Rathaus mit seiner markanten rot-blauen Farbgebung wird heute von der Musikschule und der Kleiderkammer genutzt. 

Wilferdingen entwickelt sich

Feuerwache Nord; (c) Gemeinde Remchingen; Felix BudererDass der Ortsteil noch viele historische Spuren aufweist, bedeutet nicht, dass er in der Zeit stehen geblieben ist. Im Gegenteil: Mit dem Kinder- und Jugendcampus, dem jüngsten Großprojekt der Gemeinde, wurde viel Geld in eine gute Betreuung gesteckt. Die neue Kita ist nun schon die siebte Einrichtung in Wilferdingen. Mit der Grundschule, der Realschule und einer großen Mensa hat die Gemeinde am Campus in die Bildung ihrer Kinder und Jugendlichen investiert. 

Mitten im Industriegebiet Billäcker befindet sich außerdem die Feuerwache Nord der Freiwilligen Feuerwehr Remchingen. Diese hilft nicht nur innerhalb der Gemeinde bei Notfällen, sondern auch bei Unfällen auf der Autobahn.
Mit einem Polizeiposten im Rathaus, ist die Gemeinde gut versorgt.