Schlossbad - Preise

Jahreskarten erhalten Sie im Kartenbüro der Kulturhalle (Mo- Fr je 14 - 18 Uhr). Bis zum 30. April können Sie 10 Prozent sparen.

Es gelten folgende Preise bis 30. April:

Saisonkarte Kinder und junge Erwachsene (6-25 Jahre), Ermäßigte** 50,00 €

Saisonkarte Erwachsene (ab 26 Jahre) 95,00 €

Saisonkarte 1 Erwachsener, 1 Kind bis 17 Jahre 104,00 €

Saisonkarte 1 Erwachsener, 2 und mehr Kinder bis 17 Jahre 113,00 €

Saisonkarte Familien (Kinder bis 17 Jahre) 135,00 €

Preisliste*:                                          

Saisonkarte Kinder und junge Erwachsene (6-25 Jahre), Ermäßigte** 55,00 €

Saisonkarte Erwachsene (ab 26 Jahre) 105,00 €

Saisonkarte 1 Erwachsener, 1 Kind bis 17 Jahre 115,00 €

Saisonkarte 1 Erwachsener, 2 und mehr Kinder bis 17 Jahre 125,00 €

Saisonkarte 2 Erwachsene mit Kindern bis 17 Jahre 150,00 €

Saisonkarte 2 Erwachsene ohne Kinder 150,00 €

Saisonparkkarte (nur für Jahreskarteninhaber) 15,00 €

Neuausstellung Kooperationskarten 5,00 €

Erwachsene (ab 26 Jahren) 5,00 €

Kinder, Jugendliche, Ermäßigte (6-25 Jahre, Schwerbehinderte ab 50% GdB) 2,50 €

Abendkarte (ab 17 Uhr) 3,00 €

Schulklassen (ab 10 Personen) je Schüler 2,00 €

Dutzendkarten Erwachsene 50,00 €

Dutzendkarten Kinder, Jugendliche, Ermäßigte 25,00 €

 

Auch in dieser Saison gibt es wieder eine Kooperation mit den Freibädern in Karlsbad und Waldbronn, sodass Sie mit einer Saisonkarte alle drei Bäder besuchen können. Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Remchingen nur noch Saisonkarten an Freibadgäste aus Remchingen verkauft. Gäste aus Waldbronn und Karlsbad müssen die Karten in ihren jeweiligen Gemeinden beziehen.

Die Saisonkarten können im Kartenbüro der Kulturhalle Remchingen (Montag-Freitag 14.00-18.00 Uhr) erworben werden.

Bitte beachten Sie, dass der Freibadparkplatz gebührenpflichtig ist. Saisonkarteninhaber können zusätzlich für 15,00 € eine Saisonparkkarte erwerben. Diese Parkkarten sind limitiert.

Für die Saisonkarten benötigen Sie kein Passbild. Es wird ein Foto per Webcam im Kartenbüro gemacht. Daher ist es auch notwendig, dass bei Familienkarten alle Karteninhaber mit dabei sind. Die Karten können wiederverwendet werden. In diesem Fall ist es ausreichend, die alte Saisonkarte/n mitzubringen. Diese wird dann von uns für die nächste Saison freigeschaltet. In diesem Fall müssen nicht alle Karteninhaber persönlich erscheinen.

Neu ist zudem, dass die Karten auch ohne persönliche Anwesenheit verlängert werden können. Durch Überweisung auf das Konto der Kulturhalle (DE53 6619 0000 0006 0038 42) unter Angabe der Mediennummern können die Karten auch von uns verlängert werden. Infos hierzu gerne auch per Telefon 07232 / 369610 oder 07232 / 7979410

 

*Eine Familienkarte wird nur an "Familiengemeinschaften" ausgegeben, die den gleichen Wohnsitz (als Nachweis der gemeinsamen Lebensführung) haben. Als Familien gelten damit Ehepaare, Paare, die in eheähnlichem Verhältnis leben und Alleinstehende jeweils mit minderjährigen Kindern, die im gemeinsamen Haushalt leben. Kinder ab Vollendung des 18. Lebensjahres können nicht auf der Familienkarte berücksichtigt werden - ohne Ausnahme!

**Ermäßigte: Menschen mit einer eingetragenen Behinderung von mind. 50 %.