Nöttingen – Grün und gemütlich
Nöttingen zeichnet sich durch seinen dörflichen Charakter, eine enge Gemeinschaft und eine geschichtsträchtige Vergangenheit aus. Rund 2.400 Einwohner sind dort zuhause. Viele Familien leben schon seit Generationen in Nöttingen. Ein Zeuge der Zeit steht mitten im Dorf: Die evangelische Kirche. Ein Steinrelief, das an der nördlichen Kirchenmauer gefunden wurde, stammt Experten zufolge aus den Jahren 950 bis 1.000 nach Christus. Noch heute schmückt es den Gottesdienstraum. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche fand man im Jahr 1170 – ein fast biblisches Alter. Von den ursprünglichen Mauern sind allerdings keine erkennbaren Reste erhalten.
Der Natur so nah
Ein weiteres Wahrzeichen befindet sich im Ranntal. Die alte Eiche, wo schon einige Feste am 1. Mai stattfanden, ist vermutlich mehr als 500 Jahre alt. Der Weg dorthin führt durch Wiesenlandschaften und Wald – Naherholung pur! Durch den Ort fließt die Pfinz. Das sorgt einerseits für ein reizvolles Ortsbild, birgt aber andererseits auch Gefahren im Hinblick auf zunehmende Hochwasserereignisse. Das Hochwasserrückhaltebecken zwischen Nöttingen und Dietenhausen, der größte Bau seiner Art im Enzkreis, soll 550.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten und so die Gemeinde und andere Kommunen flussabwärts der Pfinz vor reißenden Fluten schützen.
Die Ortsmitte attraktiver machen
Ein weiteres kostspieliges Bauwerk ist die Ortsteilverbindungsstraße, die vor allem den LKW-Verkehr an Nöttingen vorbeiführen soll. Viele Jahre schon kämpfen die Nöttinger für eine Entlastung der Karlsbader Straße, die mitten durch den Ort führt und insbesondere vom LKW-Verkehr viel genutzt wird. So soll die Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte gesteigert werden, der Fußverkehr sicherer werden und nicht zuletzt die Anwohner von Lärm entlastet werden. Die Ortsteilverbindungsstraße hat bisher leider nicht den gewünschten Effekt erzielt. Die Gemeinde will das Thema aber weiterhin verfolgen und den gleichzeitig mit verschiedenen Maßnahmen den Ortskern aufwerten.
Eine starke Gemeinschaft
Die Nöttinger halten zusammen und feiern zusammen: Sei es bei der Feuerwehr, beim Turnverein oder bei einem Fußballspiel in der Kleiner Arena. Dort ist der FC Nöttingen beheimatet, dessen Fußballmannschaft zeitweise in der Regionalliga gespielt hat und über die Grenzen der Region hinaus Aufmerksamkeit erlangt hat. Auch die Basketball-Abteilung hat sich einen Namen gemacht: Die Damen der Rutronik Stars Keltern spielen in der 1. Bundesliga. Auf diese Leistung sind nicht nur die Nöttinger stolz, sondern die ganze Gemeinde.
Ein Blick in die Zukunft
Die Feuerwache in Nöttingen besteht bereits seit dem Jahr 1953. Seit einiger Zeit ist im Gespräch, die Feuerwache gemeinsam mit der 24-Stunden-Rettungswache des DRK in einem Gebäude unterzubringen. Für die Rettungswache soll eine Lösung an der Feuerwehr Nord entstehen. Für die Feuerwehr Süd soll ein neues Gebäude am Ortseingang Nöttingens von Wilferdingen kommend entstehen. Ebenso in der Planung befindet sich das Neubaugebiet Schleichert-Attichäcker neben der Ortsteilverbindungsstraße.