Remchingen

Kinderfreundliche Kommune

Logo Kinderfreundliche Kommune

Kinderrechte im Fokus

Als zweite Kommune in Baden-Württemberg hat Remchingen 2017 das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" erhalten. Wer dieses Siegel trägt, setzt sich für die Umsetzung der Kinderrechte auf lokaler Ebene ein. Diese wurden in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgesetzt. Sie garantieren Kindern und Jugendlichen von 0 – 18 Jahren, dass sie während ihres Aufwachsens altersgerecht gefördert, beteiligt und über ihre Rechte informiert werden.

Kommunen erhalten das Siegel nur, wenn sie geeignete Maßnahmen, die die Kinderechte lokal umsetzen, unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entwickeln und beschließen. Das haben wir in Remchingen bisher erfolgreich umgesetzt. Mit der Umsetzung des zweiten Aktionsplans sind wir auf dem besten Weg, uns zukünftig dauerhaft "Kinderfreundliche Kommune" nennen zu dürfen.

Bürgermeisterin Julia Wieland

Die Bürgermeisterin über das Siegel

„Knapp ein Viertel der Remchinger Bürgerinnen und Bürger sind Kinder und Jugendliche. Einen dementsprechend hohen Stellenwert hat das Thema Kinderfreundlichkeit sowie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei uns. In Remchingen werden auch die Jüngsten gehört, denn wir alle sind Teil dieser Gemeinde und ihrer Gemeinschaft. Es existieren bereits viele Angebote vom Familienbüro bis zum 8er-Rat und trotzdem gibt es noch immer einiges zu tun. Wir sehen dieses Siegel nicht nur als Auszeichnung, sondern auch als eine Aufgabe an, die wir mit Verantwortungsbewusstsein und Nachdruck annehmen. Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Gemeinde nicht nur kinderfreundlicher, sondern auch zukunftsorientierter zu gestalten.“

Projekte und Neuigkeiten

Notinsel-Logo an der Aral Tankstelle

Notinsel-Netzwerk

 

Die Notinseln, das bundesweite Projekt der Stiftung Hänsel + Gretel, gibt es auch in Remchingen schon einige Jahre. 36 Anlaufstellen bieten Hilfe, wenn Kinder schnelle und pragmatische Unterstützung im Alltag benötigen.

Mehr erfahren
Michaela Ungerer auf dem Weltspieletag

Kinder- und Jugendbeauftragte

Michaela Ungerer ist die Kinder- und Jugendbeauftragte der Gemeinde Remchingen. Sie ist die direkte Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche und setzt sich innerhalb der Verwaltung für ihre Interessen ein.

Mehr erfahren
Die Schulsozialarbeiterin Julia Reinhard (l.) und die Kinder- und Jugendbeauftragte Michaela Ungerer sind stolz auf das Remchinger Kinder-, Jugend- und Familienbüro

Kinder-, Jugend- und Familienbüro

Immer donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr empfängt die Sozialpädagogin Julia Reinhard Kinder, Jugendliche und Eltern im Rathaus. Mit ihr kann man über Probleme, Fragen und Wünsche sprechen.

Mehr erfahren

Kinder- und Jugendcampus

Der derzeit im Bau befindliche Campus schafft nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze für Remchinger Kinder, sondern ergänzt mit der Mensa und den neuen Kernzeiträumen auch das Angebot der beiden benachbarten Schulen.

Mehr erfahren
Spatenstich für das neue Kinder- und Jugendcampus

Immer was los

In Remchingen gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungsangeboten für Kinder und Jugendliche. Schaut doch mal in unseren Veranstaltungskalender!

icon comments o

Kinder- und Jugendbeauftragte

Michaela Ungerer
Tel. 07232 7979-222
E-Mail schreiben

icon herz

Kinder-, Jugend- und Familienbüro

icon envelope o

Teilen Sie Ihre Ideen mit uns!

Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Ideen und Wünsche mit uns zu teilen!