Telefonmuseum

- Museen
Nach langen Verhandlungen mit der Deutschen Bundesbahn hat der Remchinger Michael Hildwein das Stellwerk 1 im Sommer 1995 als Mieter übernommen und wurde 1996 Eigentümer des alten Stellwerks. Das Gebäude wurde im Jahre 1908 erbaut und 1988 außer Dienst gestellt. Nach 3-jährigem Umbau und Sanierung konnte am 17.7.1998 das Telefonmuseum eröffnet werden.
Anfänglich wurden nur 200 Telefone ausgestellt, heute sind mehr als 500 Geräte untergebracht. In der Ausstellung zu sehen sind auch mehrere Telefonhäuschen und ein Eiserner Schutzmann. Von Schulklassen und Vereinen wird das Museum gerne besucht. So kam sogar schon eine Feriengruppe aus Stuttgart nach Remchingen. Stolz ist Hildwein auf interessierte Besucher aus dem entfernten Australien.
Die Pflege und Unterhaltung des Anwesens sowie die Beschaffung "neuer" Telefone erfordert einen hohen Aufwand und ein außerordentlich großes Engagement, das Hildwein in seiner Freizeit aufbringt. Der Eintritt ist dennoch kostenlos, der Museumsbesitzer bittet lediglich um Spende.