Sparkasse spendet Landfrauen neue Kaffeemaschine

Vorständin Christa Kröner-Kußmaul (l.) dankt Michael Maier für die Spende der Sparkasse Pforzheim Calw.
Bild vergrößern
Vorständin Christa Kröner-Kußmaul (l.) dankt Michael Maier für die Spende der Sparkasse Pforzheim Calw.

Jetzt noch besseren Kaffee bei unserem Fairtrade-Partner

Noch tropft der heiße Kaffee aus der alten Maschine, doch in der Küche der ehemaligen RemBar in Nöttingen steht schon das neue Gerät bereit: Die Sparkasse Pforzheim Calw hat dem Landfrauen Ortsverein Remchingen 150 Euro für eine Kaffeemaschine gespendet. Ausgeschenkt wird hier nur fair gehandelter Kaffee, denn die Landfrauen sind Partner der Fairtrade-Gemeinde Remchingen. Vorständin Christa Kröner-Kußmaul hat anlässlich der Spendenübergabe neben Vereinsmitgliedern auch Michael Maier von der Sparkasse sowie Sarah Baureithel von der Fairtrade-Steuerungsgruppe zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Es herrschte Einigkeit am Tisch: Fair gehandelter Kaffee schmeckt einfach besser und aus der neuen Maschine sicherlich noch mehr.

Fairtrade-Steuerungsgruppe freut sich über neue Partner

Seit 2023 darf Remchingen sich Fairtrade-Gemeinde nennen. Das geht nur mit der Hilfe zahlreicher Partner. Darunter sind Vereine, Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Kirchengemeinden und Schulen: Neben den Landfrauen gehören auch das LandBrauHaus, das Restaurant „Zum Lamm“, KLEINformART, das Tee + Wolle Lädle, bio-punkt, der Mühlenladen, der Sozialverband VdK Ortsverband Remchingen, der Obst- und Gartenbauverein Singen, das Gymnasium Remchingen, die Carl-Dittler-Realschule und die Evangelische Kirchengemeinde Wilferdingen dazu. Sarah Baureithel ist dankbar: „Wir wollen Fairtrade und den fairen Handel auch bei uns in Remchingen bekannter machen. Umso wichtiger ist es, dass einem das Thema immer wieder begegnet – im Laden, im Restaurant und in der Freizeit.“

Nun steht nach zwei Jahren die Siegelerneuerung an. Baureithel zeigt sich optimistisch: „Wir haben in den letzten zwei Jahren einige Aktionen durchgeführt und die nächsten Projekte sind schon in der Planung. Wir hoffen sehr, dass wir das Siegel für die nächsten zwei Jahre behalten dürfen.“ Um noch mehr Menschen zu sensibilisieren und fairen Handel auch auf kommunaler Ebene weiter durchzusetzen, freut sich die Steuerungsgruppe über neue Partner. Gastronomiebetriebe oder Einzelhändler müssen dafür nur zwei fair gehandelte Produkte anbieten. Als Schule, Verein oder Kirchengemeinde muss einmal im Jahr eine Aktion zum Thema fairer Handel stattfinden sowie fair gehandelte Produkte zugänglich gemacht werden (z.B. Ausschenken von fairem Kaffee).

Melden Sie sich gerne bei Sarah Baureithel (Tel.: 07232/7979-902; E-Mail: sbaureithel@remchingen.de) für weitere Informationen.