Darmsbacher Geschichte
1278 wurde Darmsbach zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Die Remchinger Burgvögte erkannten darin die Freiheit der Güter des Klosters Herrenalb und ihren Dienstleuten und Bauern an.
Der Dreißigjährige Krieg forderte viele Opfer. So registrierte man 1696 im Ort nur eine Familie, Hans Michael Kröner mit Ehefrau und drei Kindern. 1858 wurden bei einer Viehzählung vier Pferde, elf Ochsen und 84 Rindviecher registriert.
Heinrich Freyburger pflanzte 1872 anlässlich des Friedens zwischen Deutschland und Frankreich in seinen Garten eine Friedenslinde, die 101 Jahre später dem Straßenbau weichen musste. Die Lindenstraße erinnert heute noch an diesen Baum.
1875/76 hatte der Ort 130 Einwohner, davon 14 Landwirte, neun Handwerker und 19 ohne Gewerbe. 1934 sollte Darmsbach im Zuge einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ein Rathaus, ein Feuerwehrhaus und eine Kelter bekommen. Aber durch die ministerielle Verfügung von 1935 wurde Darmsbach mit der Gemeinde Nöttingen vereinigt und der Bau war damit hinfällig.