bwshuttle - Ergänzung im Nahverkehr

On-Demand-Verkehre fahren auf Abruf, außerhalb der regulären Fahrzeiten und dort, wo wenig fährt. Der große Vorteil: Sie ergänzen den Linienverkehr des ÖPNVs und sorgen für einen sicheren und komfortablen Heimweg von morgens bis in die Nacht.
Wie kann man bwshuttles nutzen?
Die bwshuttles sind vollständig in das ÖPNV-System integriert: Das heißt sie sind an Bahnhöfen oder Bus-, Tram- oder S-Bahnhaltestellen angebunden, von wo es sonst ohne eigenes Auto nicht weitergehen würde. Außerdem können Fahrgäste ihr gültiges ÖPNV-Ticket nutzen (Fahrscheine der Verkehrsverbünde, Tickets des bwtarifs oder D-Ticket oder Ähnliches); in manchen Fällen ist ein kleiner Zuschlag notwendig. Buchbar sind die bwshuttles bei Bedarf per App oder Telefon.
bwshuttles gehören zur bwegt-Familie
bwshuttle gehört zu bwegt - der Landesinitiative für Mobilität. Dabei sind sie entweder vollständig oder teilweise im weiß-gelb-grauen Design gebrandet. Mit dem Landesdesign verschafft das Land den flexiblen On-Demand-Verkehren Wiedererkennung.