Maßnahme 8: Kinder- und Jugendbeteiligung

Kinder und Jugendliche sollen regelmäßig die Möglichkeit haben, sich einzubringen und bei Themen aus der Verwaltung mitzuwirken, die sie betreffen.

Schülervertretungen aller Schularten sollen regelmäßig kontaktiert und Gesprächsrunden mit den Verantwortlichen der Verwaltung ermöglicht werden. Aktuelle Planungsprozesse in der Gemeinde, die Kinder und Jugendliche betreffen, sollen bei diesen Treffen erläutert werden. Aus den entstehenden Fragen und Ideen sowie den Themen, die die Schüler-sprecher einbringen, können die Inhalte der jährlich stattfindenden Beteiligungsforen für Kinder und Jugendliche entwickelt werden.

Fazit: 

Die Maßnahme wurde erfolgreich umgesetzt. Jedes Jahr findet ein Treffen mit den Schülervetretungen aller Schulen mit der Bürgermeisterin und der Kinder- und Jugendbeauftragten im Rathaus statt. Im Anschluss werden die Themen je nach Bedarf mit der jeweiligen Schulleitung besprochen und gemeinsam mit der SMV nach Lösungen gesucht.